Cash Flow Management Mastery

Lernen Sie professionelle Budgetierung und Liquiditätsplanung in unserem praxisorientierten Lernprogramm. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die moderne Unternehmen wirklich brauchen.

Jetzt informieren

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Unser kollaboratives Lernkonzept bringt Teilnehmer mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Sie arbeiten in kleinen Gruppen an realen Fallstudien und entwickeln dabei nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wertvolle Netzwerke.

Die Peer-to-Peer-Interaktion ist ein zentraler Baustein unseres Programms. Oft entstehen die besten Lösungsansätze im Dialog zwischen den Teilnehmern.

Gruppenarbeit Peer Learning Networking Praxisprojekte
Kollaborative Lernumgebung mit Teilnehmern bei der Gruppenarbeit

Unsere Programmleitung

Porträt von Benedikt Zimmermann

Benedikt Zimmermann

Programmleiter

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Liquiditätsmanagement. Betreut seit 2019 unser Bildungsprogramm.

Porträt von Annika Felsmann

Annika Felsmann

Dozentin Finance

Ehemalige CFO mehrerer mittelständischer Unternehmen. Vermittelt praktische Budgetierungsstrategien aus der realen Geschäftswelt.

Porträt von Carla Steinbach

Carla Steinbach

Mentorin

Spezialistin für Cash Flow Forecasting mit internationaler Expertise. Unterstützt Teilnehmer bei komplexen Planungsszenarien.

Porträt von Petra Nordhausen

Petra Nordhausen

Praxiskoordinatorin

Koordiniert die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und organisiert praxisnahe Projekte für unsere Lerngruppen.

Unser Lernpfad

Grundlagen verstehen

Wir beginnen mit den fundamentalen Konzepten der Liquiditätsplanung. Keine trockene Theorie – sondern praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen.

Tools kennenlernen

Sie arbeiten mit professionellen Planungstools und lernen, wie Sie diese effektiv für Ihre eigenen Projekte einsetzen können.

Szenarien entwickeln

In Gruppenarbeit erstellen Sie verschiedene Budgetszenarien und lernen, wie Sie auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren.

Praxis anwenden

Das Abschlussprojekt bringt alle Elemente zusammen. Sie arbeiten an einem realen Fall und präsentieren Ihre Lösung der Gruppe.

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir auf kleine Gruppen und intensive Betreuung setzen. Informieren Sie sich jetzt über die Teilnahmevoraussetzungen.